| 
                
 
                Angaben: 
                Name: 
                Chester 
                
                Geburtsjahr: 1989 
                
                Geschlecht: Wallach 
                Stockmaß: 
                148 cm 
                Gewicht: 
                500 kg 
                Farbe: 
                Braun Schecke 
                
                Zuchtverband: / 
                Gekauft 
                am/wo:  
                August 1997 
                von Privat 
                Besitzer: 
                Susanne Schorr 
                
                
                Susanne.schorr@web.de 
                   | 
                 
       
      Geschichte 
      Als ich das erste 
      mal etwas über Tinker gelesen habe ungefähr 1995 wusste ich, dass das 
      genau meine Rasse ist. Erst habe ich dann aber eine Haflingerstute 
      gekauft. Das war ein Fehler. Mit ihr kam ich nicht klar und verkaufte sie 
      dann wieder. Danach war ich erstmal frustriert und ritt nur noch im 
      Reitverein wo ich mich auch stark engagierte (Vorstand, Reitunterricht 
      erteilen usw.)  
      Nach einiger Zeit 
      merkte ich aber, dass mein Ziel viel im Gelände zu reiten so nicht 
      erreichbar war. Durch Zufall bekam ich dann während meines 
      Longenunterrichts mit, dass ein Tinker zu verkaufen sei. Im Reiterstübchen 
      war dann der Aushang. Und ich war gleich Feuer und Flamme. Eigentlich war 
      kein Geld da für ein Pferd. Wir hatten gerade ein Haus gekauft und 
      finanziell waren wir knapp. Aber ich wollte so gerne einen Tinker.... nach 
      2 Besuchen bei Chester war klar, dass ich diesen Tinker will. Nachdem ich 
      eine preisgünstige Unterkunft bei einer Freundin gefunden hatte und wir 
      mit den Verkäufern nochmal über den Preis verhandelt hatten wurde er dann 
      wirklich MEIN Tinker! 
      Seitdem sind wir 
      zwei mit meinem Hund unterwegs in Wald und Feld. Allein oder in einer 
      Gruppe. Wir haben schon einige Wanderritte unternommen und seit ein paar 
      Jahren hat er sich auch als Sanitätsreiterpferd bewährt. Chester ist 
      eigentlich immer cool und kooperativ. Das einzige was ihn bisher aus der 
      Reserve gelockt hat war eine Gruppe Kühe mit Kuh-Glocken, da konnte der 
      dicke Tinker über einen ganzen Stoppelacker traversieren, während seine 
      Kumpels (alles Araber) gelassen an den Kühen entlang gingen. Chester war 
      schon bei Festumzügen wie beim Hessentag dabei, war beim Pfingstturnier im 
      Schauprogramm und hat einige Trails absolviert. Leider habe ich sehr wenig 
      Zeit in den letzten Jahren, so dass das Üben für Trails zu kurz kommt und 
      sich auf eine Teilnahme eines Wochenendkurs beschränkt. Chester ist ein 
      ganz netter, ich sag immer, er hätte ein Hund werden sollen. Er ist total 
      menschenbezogen und würde mit mir überall hingehen. Wenn ich ihn nach dem 
      reiten auf die Koppel bringe bleibt er immer bei mir. Seine Kumpels sind 
      ihm nicht so wichtig. Das ist aber auch gut so, da ich oft mit ihm allein 
      unterwegs bin, oder mit ihm allein mit dem Hänger wegfahre. Das macht er 
      alles gelassen und ohne Probleme. Derzeit sind wir dabei ihn einzufahren, 
      da ich selbst jetzt einen Fahrkurs mache und bald Prüfung zum kleinen 
      Fahrabzeichen habe. Das einzige Unglück was uns in den gemeinsamen Jahren 
      zugestoßen ist war ein gemeinsamer Sturz in Galopp. Ich denke ich war 
      Mitschuld. Ich hatte den Sattel ändern lassen und danach rutschte er immer 
      nach links runter, und so hab ich im Galopp versucht den Sattel wieder 
      zurecht zurücken. Gleichzeitig galoppierten wir einen Wiesenweg mit so 
      langen Längsfurchen hoch und da hab ich das Pferd aus dem Gleichgewicht 
      gebracht und er ist umgekippt. Direkt auf mein Bein. Und durch die Furchen 
      war es unter meinem Knöchel und Fuß hohl, und da brach der. Das war Action 
      die keiner braucht. Mit Hubschrauber ins Krankenhaus. Aber Chester war 
      unverletzt und meine Mitreiter haben das Pferd wieder wohlbehalten nach 
      Hause gebracht.  
      Danach hatte ich 
      ziemliche Anlaufschwierigkeiten, war schon immer eine ängstliche Reiterin. 
      Aber inzwischen reiten wir beide wieder über Stock und Stein und ich weiss 
      ja, dass ich mich voll auf mein Pferd verlassen kann. Seit über einem Jahr 
      habe ich auch eine  Reitbeteiligung die das Pferd über alles liebt. Sie 
      ist auch regelmässig mit ihm unterwegs und kümmert sich liebevoll um 
      Chester. Chester lebt in einem Offenstall, ist auch wegen seines 
      chronischen Hustens das beste für ihn, und eigentlich immer draußen bei 
      Wind und Wetter.  
                    
                  
                   
  
        
       
  
        
                     |